Podcast

Nein, hier gibt es keinen Podcast von Franz Hardwigsen. Wirklich nicht. Franz selbst würde vermutlich schon beim Gedanken an ein Mikrofon in die Luft springen, nur um zu sehen, wie die Schallwellen im Zimmer tanzen. Stattdessen präsentieren wir euch Auszüge von Menschen, die sich tatsächlich – aus waghalsiger Neugier oder durch einen unkontrollierbaren Drang nach Sinnsuche – mit Franz und seiner Musik auseinandergesetzt haben.

Hier berichten Zuhörer:innen, Kritiker:innen, verwirrte Nachbarn, zufällig vorbeilaufende Katzen und ein einziges entlegenes Eichhörnchen, das einmal eine Vinylplatte angeknabbert hat. Alle teilen ihre Eindrücke von Klängen, die irgendwo zwischen „genial“ und „hat gerade jemand ins Radio gefurzt?“ pendeln, von Texten, die so abstrus sind, dass man sie laut vorlesen muss, um sie zu glauben, und von Momenten, in denen man unweigerlich über seine eigenen Füße stolpert, während man nickt.

Wer hier reinhört, erfährt Geschichten darüber, wie Franz auf einem Flohmarkt ein Konzert improvisierte, bei dem nur drei Luftballons, eine defekte Mundharmonika und eine Fernbedienung als Instrumente dienten. Oder wie er einmal einen Song schrieb, nachdem er aus Versehen einen ganzen Liter Marmelade auf sein Keyboard gekippt hatte. Und ja, manche dieser Menschen haben tatsächlich versucht, das alles zu analysieren. Spoiler: Es funktionierte nicht – aber es war großartig.

Willkommen bei den Stimmen derjenigen, die es trotzdem versucht haben – und die uns zeigen, dass Franz Hardwigsen-Musik kein Podcast braucht, um unvergesslich zu sein.

Die Akte „Hardwigsen“:

Hose runter, Kunst raus. Folge 1:

Biopic von Franz Hardwigsen & Sexy Diggs:

Die Entstehung und Vorgeschichte von Team Hardwigsen:

Team Hardwigsen im Interview, analysiert!

Franz Hardwigsen und Sexy Diggs reagieren auf Kritiken, analysiert!